Die Medienwelt verändert sich rasant. Das war schon immer so und unterscheidet die Branche seit jeher von anderen Wirtschaftszweigen. Neu hingegen ist die Dynamik, mit der Veränderungen auftreten. Gründe dafür liegen u. a. in der Konvergenz der Medien, verkürzten Innovationszyklen und der sich ändernden Mediennutzung.
Neben all den Potenzialen, die sich daraus für die zunehmend in den Fokus rückende Wertschöpfungskette ergeben, stellt es Medienunternehmen vor die nicht minder komplexe Herausforderung, mit welchem technologischen Konzept sich das verfolgte Geschäftsmodell wirtschaftlich und operativ gestalten und langfristig sichern lässt.
Genau an dieser Schnittmenge aus Business, Technologie, Betrieb und Entwicklung setzt Qvest Media Consulting & Development an. Dank unserer Herkunft sind wir mit den spezifischen Anforderungen und Abläufen von Broadcast-, Telekommunikations- und Medienanbietern bestens vertraut. Wie weltweit keine andere Technologieberatung sind wir in der Lage, übergeordnete Megatrends und damit verbundenen Media-Business-Prozesse in technische Strukturen und Workflows zu übersetzen.
Consulting-Aufgaben betten wir stets in ein ganzheitliches Projektmanagement ein. Dies gewährleistet ein effektives Zeitmanagement, Transparenz über die Kosten sowie Beratungsqualität auf höchstem Level in jeder Projektphase.
Wie der typische Ablauf eines Consulting-Projekts mit uns aussehen kann, zeigt die folgende Projektmanagement-Matrix exemplarisch.
Identifikation | Initiierung | Analyse | Ausführung | Bewertung | Abschluss | Betrieb | |
Strategie | Einfluss von z.B. Tri-Medialität auf das bestehende Geschäftsmodell | Analyse Geschäftsmodell und Organisation, erste Machbarkeitsstudie | Projektziele vs. Projektimplementierung, weiteres Optimierungspotential | Beginn des angepassten Geschäftsmodells und der Organisation (Messbarkeit) | |||
Prozesse | Workflow-Analyse und Optimierung, Metadatenmodell | Kontinuierlicher Abgleich Konzept vs. Implementierung, Workflow | Prozess- und Systemtests, Bewertung und Optimierung | Prozessoptimierung | |||
Technologie | Technologieauswahl, Definition der Systeme | Überwachung der Technologieimplementierung und -migration, Bauausführung | Begleitung der Systemabnahme | Kontinuierlicher System Support | |||
Development | Identifikation von "Missing Links", Entwicklung von Prototypen | Implementierung | Qualitätssicherung, Integrations- und Performance-Tests | Kontinuierliche Weiterentwicklung | |||
Outsourcing | Fokussierung auf Kernprozesse | Prozess und Kostenbewertung: Eigenleistung vs. Fremdvergabe | |||||
Business | Programm- und Transformationsmanagement | Projektorganisation, Definition Projektpersonal | Vergabeverfahren, inhaltliche und rechtliche Vertragsgestaltung | Lieferantensteuerung, Personalbedarfsanalyse, Schulungskonzepte | Business Continuity / Betriebssicherheitskonzept | Lieferanten und Service-Verträge, Service Level Agreements (SLA) | Überwachung der Service-Verträge |