Für die Erweiterung der Produktionskapazitäten am Standort Bonn realisierten wir die dafür erforderliche Produktionsumgebung. Ziel des Projekts war die multimediale Ausrichtung des deutschen Auslandssenders und die damit einhergehende Stärkung von TV-, Radio- und Online-Angeboten in weitere Sprachen.
Zentrale Aufgaben waren dabei der Aufbau eines multiformatfähigen Studios mit virtuellen Produktionsmöglichkeiten, der SD/HD-Ausbau der angeschlossenen Regie, Erweiterung der Broadcast IT im zentralen Geräteraum sowie die Anfertigung von maßgeschneiderten Bedien- und Regiemöbeln. Das Herzstück des virtuellen Studiosystems setzt sich aus 2D/3D-Realtime Rendering-Engines von Vizrt zusammen, mit denen sich virtuelle Studioproduktionen grafisch bearbeiten lassen.
Integrierte Lösungen (Auszug) | Hersteller / Lieferant |
---|---|
3 x HXC-100//U Kamerazüge | Sony |
3 x Studio Objektive | Canon |
3 x Teleprompter Systeme | Autoscript |
Tracking Podeste TP-90 | Shotoku |
3 x 2D/3D-Realtime Rendering Engines | Vizrt |
Kayak HD-200C Mixer | Grass Valley |
ClipJockey | Arvato Systems |
4 x 55“ LED-Backlight Displays | Eyevis |
VSM Studio Control & Panels | L-S-B |
Multiviewer System | Harris |
Up/Down Konverter | Harris |
Controller und GlueParts | Harris |
WVR-8300 | Tektronix |
Inserter & Clock System | Alpermann+Velte |
Finecut Studiomöbel | Qvest Media |