Mit dem Spitzenspiel Borussia Dortmund gegen Hertha BSC Berlin am 7. Spieltag der Fußball Bundesliga Saison 2016/2017 begann bei Sky Deutschland eine neue Zeitrechnung: In enger Kooperation mit Qvest Media hat Sky zwei neue Ultra HD-Sender on air gebracht und die Begegnung in Ultra HD übertragen. Qvest Media übernahm in dem Projekt das Design und die Planung der vollredundanten Systemarchitektur sowie die Ausführung der Broadcast IT-relevanten Systemintegration für eine 4K-Live-Produktionsinfrastruktur und Ultra HD-Sendeabwicklung.
Zur technischen Umsetzung des neuen Ultra HD-Senders von Sky entwickelte Qvest Media in rund zwölf Monaten Projektlaufzeit eine vollwertige 4K-Produktionsumgebung mit Live-Sendekette. Im ersten Schritt zeigt der Pay TV-Sender eine Begegnung pro Spieltag der Bundesliga sowie ausgewählte Spiele der UEFA Champions League im hochauflösenden Format auf den Sendern Sky Sport Bundesliga UHD und Sky Sport UHD. Neben Fußball sollen zukünftig weitere Live-Sport-Events in Ultra HD folgen.
Integrierte Lösungen (Auszug) | Hersteller / Lieferant |
---|---|
4K-Live-Produktionsinfrastruktur und Ultra HD-Sendeabwicklung | Qvest Media |
Venice 4K Server | Rohde & Schwarz |
Transfer Storages | Elements |
SpycerBox Nearline-Bearbeitungsspeicher | Rohde & Schwarz |
HighRes-Schnittplätze | Avid |
Grafik-Suiten | Adobe & Vizrt |
Highlight-Editing und SloMo Server | EVS |
ADC Automation | Imagine Communications |
Media Sequencer | Vizrt |
EQX Router | Evertz |
VSM Studiokontrolle | Lawo |
Keyer | For-A |
Intercom | Riedel |
4K Klasse 1 Monitoring | Sony & Canon |
Studio- und Produktionsmöbel | Qvest Media Finecut |