Übernahme von OnPrem Solution Partner LLC (USA), End-to-End Lösungsanbieter für ür die strategische Beratung sowie Entwicklung von Technologielösungen für Unternehmen aus der Medien-, Unterhaltungs- und Konsumgüterindustrie.
Übernahme der Digitalagentur dimensional GmbH, Spezialist für UX-Design und Software-Entwicklung.
Qvest.Cloud wird zu qibb: Re-Branding und Spin-Off der Cloud Management Plattform in der Techtriq GmbH.
Auszeichnung von Qvest.Cloud als Produkt des Jahres auf der NAB Show in Las Vegas, der weltweit bedeutensten Technologiefachmesse im Mediensektor.
Qvest Media leitet ein wegweisendes Consulting- und Systemintegrations-Projekt beim flämischen öffentlich-rechtlichen Sender VRT in Brüssel.
Qvest Media stellt Qvest.Cloud vor: Die neue Cloud-Management-Plattform wird während des Pre-Launch auf der IBC 2018 erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit der Eröffnung neuer Standorte in Paris, London, Kopenhagen und Madrid baut Qvest Media seine Geschäftsaktivitäten in Europa weiter aus.
Leuchtturmprojekt für die Medienbranche: Qvest Media plant für die tpc switzerland ag die erste All-IP SMPTE ST 2110 Broadcast-Infrastruktur für das neue Sport-, News- und Technikcenter in Zürich.
Qvest Media baut seine Standorte aus und eröffnet neues Office in der Schweiz.
Die RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft mbH investiert in die Qvest Media und wird neben Peter Nöthen Anteilseigner der Unternehmensgruppe. Das erfolgreiche Management von Qvest Media bleibt bestehen.
Vor dem Hintergrund der globalen Wachstumsstrategie werden Wellen+Nöthen, Qvest Media Dubai und Qvest Media Singapur unter der Marke Qvest Media namentlich vereint. Gleichzeitig sorgt die Vereinheitlichung in der Kommunikation für mehr Transparenz gegenüber Kunden und Lieferanten sowie eine gemeinsame Identifikation für die Mitarbeiter weltweit.
Qvest Media erhält die begehrte Branchenauszeichnung „MENA System Integrator 2014“ im Rahmen des ASBU BroadcastPro Mediengipfels. Die Jury ehrt damit die herausragende Rolle des Systemintegrators als Generalunternehmer in mehreren Infrastrukturprojekten der MENA-Region.
Eröffnung eines weiteren Standorts in München, um Kunden im süddeutschen Raum, Österreich und der Schweiz schneller und effektiver zu betreuen.
Gründung der Wellen+Nöthen Ventures als Beteiligungsgesellschaft für Start-ups aus dem Medienumfeld.
Mit der Gründung eines weiteren Standorts in Singapur erschließt die Wellen+Nöthen Gruppe den APAC-Raum.
Wellen+Nöthen baut seine Aktivitäten als führender Technologiedienstleister im Medienumfeld weiter aus und gründet den neuen Geschäftsbereichs Consulting & Development.
Das Unternehmen erhält die Auszeichnung „Systems Integrator of the Year“ für herausragende Leistungen im Bereich Systemintegration.
Die Unternehmensgruppe wächst auf mehr als 100 Mitarbeiter.
Der Südwestrundfunk vergibt mit dem Neubau seiner bandlosen Produktionsinfrastruktur ein Mammutprojekt an Wellen+Nöthen. Das Vorzeigeprojekt zieht zahlreiche vergleichbare Aufträge internationaler Kunden nach sich.
Das Unternehmen erhält die Auszeichnung „Best Technology Implementation of the Year“ für das Projekt Al Jazeera Sports in Doha, Qatar.
Gründung von Qvest Media Dubai als Teil der Wellen+Nöthen Gruppe mit Sitz in der Dubai Media City. Der Erfolg in der MENA-Region stellt sich schnell ein und nach dem anfänglichen Fokus zur Distribution von High-end-Technik folgen bereits nach kurzer Zeit die ersten Großprojekte im Bereich Systemintegration.
Fußball-WM im eigenen Land: Wellen+Nöthen ist mittendrin und rüstet ARD & ZDF für die Live-Berichterstattung mit einer File-basierten Produktionsplattform aus.
Wellen+Nöthen stattet ARD und ZDF bei den Winterspielen in Turin mit umfangreicher Broadcast- und Medientechnik aus. Eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält und sich mittlerweile auch auf die Sommerspiele, Fußball-WM und weitere große Sportereignisse erstreckt.
Wellen+Nöthen expandiert und eröffnet neben dem Hauptsitz Köln einen weiteren Standort in der aufstrebenden Medienmetropole Berlin.
Das Unternehmen erweitert sein Angebotsportfolio und gründet den Geschäftsbereich Rental Solutions & Services.
Gunnar Wellen und Peter Nöthen gründen das Unternehmen Wellen+Nöthen zunächst noch mit Fokus auf den Handel und Vertrieb professioneller Medientechnik.